Feldanmeldung 2025 – Neue Software

Feldanmeldung 2025 – Neue Software

Hallo zusammen,

wir haben die Software zur Feldanmeldung im Verein auf POICloud von Thermal Drones GmbH umgestellt. Ab sofort sollte die Feldanmeldung idealerweise über einen Desktop-PC erfolgen, wobei Google Chrome oder Microsoft Edge als Browser empfohlen werden.

Wichtig: Falls wir für euch bereits Flächen abgeflogen haben, können wir euch einen individuellen Link bereitstellen, in dem die meisten eurer Felder bereits verzeichnet sind. Dieser Link ist dauerhaft nutzbar, sodass neue Felder ergänzt und Mähtermine einfach pro Feld hinzugefügt werden können.

Für eine neue Feldanmeldung geht bitte wie folgt vor:

Falls Du den Link einmal verlieren solltest, können wir ihn Dir gerne erneut zusenden!

 

Feld anlegen:

Persönlichen Link nutzen.

  1. Polygon Tool auswählen
  2. Feldumriss in die Karte einzeichnen dabei kann man neue Punkte setzen jeweils einen Punkt zurückgehen und auch zwischen zwei Punkten durch Klick und Ziehen einen weiteren Punkt setzen
  3. Das erstellte Feld sinnvoll benennen (Beschreibung: ggf. auf Gefahren oder Besonderheiten hinweisen)
  4. <Speichern> klicken
  5. Weitere Felder einzeichnen und mit Schritt 1. fortfahren (Pfeil-Icon im linken Seitenmenü öffnet Feldliste)

Im nächsten Schritt kannst Du dann für Deine angelegten Felder Mähtermin-Anfragen an uns senden.

 

Mähtermin beauftragen:

  1. Feld auswählen: Entweder in der Karte durch klicken oder in der Liste, im linken Menü in dem man auch sehr einfach nach dem Feldnamen suchen kann.
  2. Im Menü unten rechts dann für das ausgewählte Feld eine <Neue Anfrage> erstellen
  3. Datum und Uhrzeit für Deinen Mähtermin einstellen, ggf. einen Kommentar einfügen und <Speichern>

 

Bitte beachte, dass wir derzeit ausschließlich Mähzeiten am Vormittag anbieten können.

Wir bestätigen Deine Auftragsanfrage bei ausreichender Kapazität spätestens am Abend vor Deinem geplanten Mähtermin.

Wir bemühen uns, alle eingehenden Anfragen zu berücksichtigen. Sollte es jedoch einmal notwendig sein, Deine Anfrage abzulehnen, setzen wir uns persönlich mit Dir in Verbindung.

 

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7M4ZXKNEvN8

 

 

01.04.2025 – Kaninchen

Liebe Tierfreunde,

heute möchten wir euch unseren neuesten Schützling vorstellen: Am Dienstag wurde uns ein kleines Kaninchenmädchen gebracht. Sie hat den Anschluss an ihre Familie verloren, da sie von einer Katze weggetragen wurde. Eine Rückführung zu ihrer Familie war leider nicht möglich.

Auf den ersten Blick wirkt sie wie ein Wildkaninchen, doch bei genauerem Hinsehen könnte es sich auch um ein wildfarbenes Hauskaninchen handeln – wir werden das weiter beobachten. Die Finder haben Anwohner in der Umgebung befragt, um einen möglichen Besitzer auszuschließen. Glücklicherweise hat die Katze ihr keine Verletzungen zugefügt.

Trotzdem wäre es für die Kleine bei ihrer Familie besser gewesen: Dort hätte sie von ihrer Mutter lernen und mit ihren Geschwistern kuscheln können – all das können wir ihr leider nicht ersetzen.

Ein Appell an alle Tierhalter:
Bitte denkt in dieser wichtigen Zeit an die Wildtiere und achtet darauf, eure Haustiere entsprechend zu beaufsichtigen. Besonders jetzt, wo die Wildtiersaison in vollem Gange ist, stehen viele Pflegestellen bereits unter enormem Druck.

Die Versorgung von Tierkindern ist zeitintensiv: Ein Jungtier, das mit Milch aufgezogen werden muss, benötigt etwa 8-mal täglich 15–20 Minuten Pflege – bei verletzten Tieren oft noch mehr. Da es selten bei einem einzigen Tier bleibt, könnt ihr euch vorstellen, wie viel Arbeit und Engagement unsere ehrenamtlichen Pfleger leisten.

Leider erleben wir auch immer wieder traurige Fälle, in denen Tiere mit vermeidbaren Verletzungen zu uns kommen oder es nicht schaffen. Das bricht uns jedes Mal das Herz.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Verständnis!

 


 

30.03.2025 – Auslauf wurde gespendet

Ein riesengroßes Dankeschön an die liebe Brakerin! ❤
Eigentlich waren wir auf der Suche nach einem Auslaufgehege zum Kauf, doch sie hat uns mit ihrer Großzügigkeit überrascht: Statt es zu verkaufen, hat sie uns dieses wunderschöne neue Gehege einfach gespendet und auf jegliche Bezahlung verzichtet.

Was für eine großartige Geste! 🙏
Großes für die Kleinsten tun – das ist wahre Tierliebe!

 


 

Brut- und Setzzeit (01.04. bis 15.07.)

Vom 1. April bis 15. Juli gilt in Niedersachsen die Brut- und Setzzeit. In dieser Zeit sind viele Wildtiere besonders empfindlich und benötigen deinen Schutz. Um den Nachwuchs wildlebender Tiere zu schützen, besteht eine generelle Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft, einschließlich Wäldern, Feldern, Wiesen und Gewässern.

Gerade Bodenbrüter, wie viele Wiesenvögel, sind in dieser Zeit besonders gefährdet. Sie brüten direkt auf dem Boden und sind daher sehr anfällig für Störungen durch herumstreunende Hunde. Bitte achte darauf, deine Hunde in dieser Zeit an der Leine zu führen, um Störungen der Wildtiere zu vermeiden.

DANKE 🙂


 

24.03.2025 – Ungewohnter Gast

Seit Montag haben wir einen besonderen Pflegefall bei uns.

Es wurde gemeinsam mit seinen Geschwistern stark unterkühlt aufgefunden. Leider schlugen Versuche, die Tiere zurückzuführen, fehl. Die Geschwister sind noch am selben Abend verstorben.

Bei der Ankunft wog es lediglich 9 Gramm, inzwischen hat es sich auf 13 Gramm verbessert. Es wird alle drei Stunden gefüttert und sein Bauch wird regelmäßig massiert, um die Verdauung zu unterstützen.

Wir hoffen weiterhin auf eine positive Entwicklung!


 

Drohnen und Equipment beenden den Winterschlaf

Unsere Piloten, Drohnen und Ausrüstung erwachen langsam aus dem Winterschlaf. Gestern hatte unsere vierte Drohne, “Hoschie IV”, ihren ersten Trainingseinsatz – gemeinsam mit ihrer Pilotin. 
 

Auch unsere Piloten bilden sich regelmäßig weiter, denn die Drohnentechnologie in der Wildtierrettung entwickelt sich rasant. Neue Programme erleichtern die Rehkitzsuche und machen unsere Arbeit noch effektiver.

Bei der Beschaffung geförderter Drohnen legen wir großen Wert auf Fairness und haben daher bei verschiedenen Lieferanten bestellt. Als besonderes Highlight konnten wir uns bei unserer letzten Anschaffung über eine kostenlose Lizenz für POICloud und POIStudio freuen.

 
Diese Tools ermöglichen es uns, Rehkitze direkt im Flug zu lokalisieren und mit dem Smartphone gezielt anzulaufen – eine enorme Erleichterung in vielen Situationen.
 

Ein herzliches Dankeschön an thermal DRONES GmbH für die großartige Unterstützung!

Wir blicken voller Vorfreude auf eine erfolgreiche Saison mit neuen Helfern und engagierten Pilotinnen und Piloten.
Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, melde dich gerne bei uns!

Wir suchen weiterhin dringend Drohnenpiloten (m/w/d)

Wir suchen weiterhin dringend Drohnenpiloten (m/w/d)

Dringend weitere Drohnenpiloten gesucht: Rette Wildtiere vor dem Mähtod!

Verbinde deine Leidenschaft für Tiere und Technik in einem sinnvollen Ehrenamt. Unser Verein sucht dringend engagierte Drohnenpiloten für die kommende Mahdsaison, um Rehkitze und andere Wildtiere zu schützen.

Deine Aufgaben:

  • Frühmorgens eine unserer derzeit vier Wärmebilddrohnen über Wiesen und Felder steuern
  • Im Team zusammenarbeiten, um gefundene Tiere zu retten
  • Tiere auf Mahdflächen aufspüren und Helfer per Funk zur Sicherung anleiten

Das bieten wir:

  • Wichtiger Beitrag zum Tierschutz
  • Unterstützung für Landwirte und Jäger
  • Einarbeitung und Schulung (kein Drohnenführerschein nötig)
  • Hilfestellung zum Erwerb des Kenntnisnachweises (A1/A3)
  • ggf. Kostenübernahme für das Fernpilotenzeugnis (A2) nach der ersten gemeinsamen Saison
  • Praktische Trainings und Schnuppertermine (auch in Kleingruppen oder zu zweit)

Dein Profil:

  • Begeisterung für Tierschutz und (Drohnen-)technik
  • Bereitschaft für Einsätze in den frühen Morgenstunden
  • Idealerweise Erfahrung mit Drohnen oder Wärmebildkameras (nicht zwingend)
  • Führerschein und PKW
  • Zuverlässigkeit und Termintreue

Zusätzliche Informationen:

  • Flächenplanung kurz vor der Mahd mit Controller oder Software (z.B. UAVEditor, POICloud usw.)
  • Einarbeitung in die Software wird angeboten (Remote und Vor Ort)
  • Möglichkeit, zunächst als Backup ein Team zu begleiten (solange *du* möchtest!)

Interesse geweckt? Melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!

 

Viele Grüße

Deine Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.

 

PS. Eine Mitgliedschaft im Verein würden wir begrüßen, ist aber nicht zwingend vorausgesetzt!


 

Spende – Monitorkoffer inkl. Akkus und Stativ erhalten

Ein herzliches Dankeschön möchten wir heute an Frau Ursula Peters aus Edewecht senden.

Unser Weihnachtsgeschenk für unseren Verein ist heute angekommen:
ein Feelworld 21,5″ Zoll Monitor mit 1000 cd/m², inklusive Koffer, zwei Akkus und einem Stativ, im Gesamtwert von 1889 Euro.

Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende!

Vielen Dank!

 


 

Kleintiernotdienst im Ammerland über den Jahreswechsel

Hier sicherheitshalber der Link für den Kleintiernotdienst Ammerland

Über den Jahreswechsel ist dieser wie folgt erreichbar:

30.12. (18:00) bis 31.12. (08:00)

Tierarztpraxis Edewecht
26188 Edewecht
Oldenburger Str. 51
04405-240340

31.12. (18:00) bis 01.01. (08:00)

Kleintierpraxis Augustfehn
26689 Augustfehn
Mozartstraße 1
0162 8031199

01.01. (08:00) bis 02.01. (08:00)

Kleintierpraxis Rastede
26180 Rastede
Oldenburger Str. 209
04402-9722910

02.01. (18:00) bis 03.01. (08:00)

Tierarztpraxis W. Schomacker
26215 Spohle
Wiefelsteder Str. 31
04458-918000

 

Hoffentlich wird dieser von niemandem benötigt!

Vorab schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches 2025

 

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.